Antriebssysteme
Ausgewähltes Material zu:
Technik, Antriebssysteme, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Antriebssysteme
Ob Abgasskandal oder e- Mobilität, moderne Antriebssysteme stehen im Fokus der aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Technik
Kompetenzen: Antriebssysteme, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektromotor
Das Material betrachtet die Funktionsweise eines Gleichstromelektromotors. Zur Bearbeitung werden Videos, Internetseiten und Simulationen angeboten. Die Aufgaben eignen sich für den Unterricht im Fach Technik der neunten Klassen an Haupt-, Real- und Oberschulen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Technik
Kompetenzen: Antriebssysteme, Erkenntnisgewinnung, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.leifiphysik.de
Gleichstrom-Elektromotor (Simulation) (leifiphysik.de)
Leifiphysik.de bietet eine Vielzahl von Animationen, Erklärungen, interaktiven Medien zu Physikthemen. Hier die Animation eines einfachen Elektromotors.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Elektrizität, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Antriebssysteme, Steuern und Regeln, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.pro-physik.de
Experimente für den Physik-und Technikunterricht- Des Physikportal pro-physik.de
Experimente für den Physik-und Technikunterricht. Gibt man "Experimente zum Selbstbauen" auf der Seite in die suche ein, wird man schnell fündig. Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Bewertung, Dauermagnetismus, Dynamik, Elektrizität, Energie, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Kommunizieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik, Antriebssysteme, Elektrische Stromkreise, Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur (Bionik), Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.leifiphysik.de
Energieumwandlung (leifiphysik.de)
Leifiphysik.de bietet eine Vielzahl von Animationen, Erklärungen, interaktiven Medien zu Physikthemen. Energie kann zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden, z.B. von potentieller in kinetische Energie. Dabei geht jedoch zumeist ein kleiner Teil nicht in die gewünschte Energieform über und steht anschließend nicht mehr für weitere Umwandlungen zur Verfügung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Energie, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Antriebssysteme, Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
technikunterricht.dgtb.de
Zweiräder (dgtb.de)
DGTB - die Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V. bietet eine Vielzahl an Unterrichtsmeterialien zu unterschiedlichen Themen des Unterrichts. Hier Zweiräder.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Technik
Kompetenzen: Antriebssysteme, Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik
www.leifiphysik.de
Eigenbau von Elektromotoren (leifiphysik.de)
Leifiphysik.de bietet eine Vielzahl von Animationen, Erklärungen, interaktiven Medien zu Physikthemen. Hier der Bau eines einfachen Elektromotors.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Elektrizität, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Antriebssysteme, Elektrische Stromkreise, Energiewandlungssysteme, Steuern und Regeln, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren, Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
technikunterricht.dgtb.de
Verbrennungsmotor (dgtb.de)
Das Beispiel zeigt eine Möglichkeit, einen Verbrennungsmotor über eine Kanone zu erklären.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Technik
Kompetenzen: Antriebssysteme
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Merlin - Elixier - Suche
Anmeldedaten für den Download der Merlin-Medien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)
Ausgewählte Materialien
- Material- und Ausrüstungsvertriebe (dgtb.de)
- Elektromotor (planet-schule.de)
- You Tupe: Elektromotor selber bauen
- Der Elektromotor - einfach erklärt (schule-bw.de)
- Physik Elektromagnetismus (zum.de)
- Unterrichtsvorschlag zur technischen und historischen Perspektive am exemplarischen Beispiel des Ottomotors (uni-bamberg.de)
- You Tupe: Stufiges Getriebe
- Fahrzeugtechnik (dgtb.de)