
Arbeitsfeld Instrument
Das Instrumentalspiel und unterschiedliche Formen des Klassenmusizierens sind verbindlicher Bestandteil des Musikunterrichts. Mithilfe des Schulinstrumentariums, aber auch eigener Instrumente der Schülerinnen und Schüler werden Einsichten über die Klangerzeugung gewonnen und grundlegende Spieltechniken erprobt. Weitergehende Möglichkeiten, etwa die Zusammenarbeit mit Musikschulen oder Musikvereinen sowie die Einrichtung von Chor- oder Instrumentalklassen sollten genutzt werden.
Ausgewähltes Material zu:
Musik, Instrument, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Mit Musik erzählen
Tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein in die faszinierende Welt der Klanggeschichten. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen kreativen Zugang zu vielfältigen Klängen und verschiedenen Instrumenten. Dabei erkunden Sie Musikinstrumente oder auch Alltagsgegenstände um passende Klänge erzeugen, damit aus einer Geschichte eine Klanggeschichte wird.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
musikland-niedersachsen.de
Orgel zu Gast im Klassenzimmer
Das vorliegende Unterrichtsmaterial zum Musikvermittlungsprojekt »Orgel zu Gast im Klassenzimmer« wurde im Auftrag der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen GmbH erstellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
musikland-niedersachsen.de
Violine zu Gast im Klassenzimmer
Das vorliegende Unterrichtsmaterial zum Begleitprogramm »Zu Gast im Klassenzimmer« des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover 2018 wurde von der Musikland Niedersachsen GmbH in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim (2009 und 2012) und der Universität Osnabrück (2014/15) erstellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
musikland-niedersachsen.de
Akkordeon zu Gast im Klassenzimmer
Das vorliegende Unterrichtsmaterial zum Begleitprogramm »Zu Gast im Klassenzimmer« des Akkordeonfestes Hannover 2016 wurde von der Musikland Niedersachsen GmbH erstellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.planet-schule.de
Die Klangkiste - Ein Orchester stellt sich vor
Die Sendereihe eignet sich für den Einsatz in der Schule. In jeder der zehnminütigen Sendungen werden einzelne Instrumentenfamilien vorgestellt - die Streicher, die Bläser, das Schlagwerk. Musiker des WDR-Rundfunk- und Sinfonieorchesters erklären anschaulich und mit viel Begeisterung ihre Instrumente. Dass dabei auch eine Menge Töne und Musik produziert werden, erklärt sich von selbst.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Audio-Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.aduis.at
verschiedene Arbeitsblätter zu Musikinstrumenten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.rhythmik-percussion.de
Rhythmusspiele für den Musikunterricht
Ob Jahresgruppe oder Fortbildung - hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten die Rhythmus-Spielpädagogik von Rolf Grillo kennen zu lernen. In den Specials werden spezielle Themen aus der Rhythmus-Spielpädagogik fokussiert und ins Zentrum gestellt. Es sind eigenständige in sich abgeschlossene Intensiv Workshops.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
musikstunde.vobs.at
Bodypercussion
Rhythmus für den Körper, Kino für die Ohren - jede Arte des gemeinsamen Musizierens erfordert gewisse rhythmische Grundfertigkeiten. Wie lassen sich diese auf eine für Schülerinnen und Schüler spannende Art trainieren? Eine Antwort darauf ist "Bodypercussion". Darunter versteht man das Musizieren mit dem Körper als Schlaginstrument. Mit Händen und Füßen lassen sich an den unterschiedlichsten Körperstellen die verschiedensten Klänge bzw. Geräusche erzeugen. Das adaptierte Modell von Keith Terry lässt sich ohne großen Aufwand im Unterricht umsetzen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.musik-fromm.de
Begleitpattern mit Bodypercussion
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
vs-material.wegerer.at
Klangeschichten
Geschichten zur Verklanglichung im Musikunterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Von einfach bis ganz schön schwer
Übungseinheit Dreiklänge und Akkorde
Diese Übungseinheit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die das Thema „Dreiklänge“ auffrischen und trainieren wollen. Geeignet für die Jahrgänge 5 bis 7 aller Schulformen Bereitgestellt von: Fachberatung Musik Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument, Musikalische Gestaltungsmittel, Parameter
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial
Material für das Lernen zu Hause
Das sind die wahren Stars des Orchesters!
Hier kannst du jede Menge interessante Geschichten über das klassische Orchester, Musiker, die Notenschrift und vieles andere mehr entdecken. Diese Webseite ist nicht nur junge Besucher interessant, sondern für alle, die mehr über klassische Musik erfahren möchten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.ndr.de
Discover Music! in Hannover: Orchester-Detektive - Die Akte Dvořák
Bei der NDR Radiophilharmonie fallen derzeit - wie überall - Konzerte aus. Um Schülerinnen und Schülern eine Alternative zu bieten, haben wir unser beliebtes Konzertformat "Orchester-Detektive" mit Malte Arkona für Grundschulklassen in ein Online-Angebot umgewandelt. Auf dem Programm: Orchester-Detektive "Die Akte Dvorák". Malte Arkona und Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie stellen per Video Dvoráks berühmte Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" vor.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Hören (GS), Instrument, Instrumente (GS), Klangphänomene
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial
Feeling the Blues 2
B.B. King: "The thrill is gone"
Der Song, der im Hintergrund des Google Doodles zu B.B. Kings 94. Geburtstag gespielt wird, ist einer seiner größten Erfolge: "The thrill ist gone". Geeignet für die Jahrgänge 9 und 10 des Gymnasiums. Bereitgestellt von: Fachberatung Musik Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument, Klangphänomene, Musikalische Gestaltungsmittel, Parameter
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material
Drei Unterrichtsmodule
Vom Motiv zur Variation
Diese Übungseinheit ist in drei Module unterteilt und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die das Thema Motiv und Form in der Musik wiederholen bzw. entdecken wollen. Geeignet für Jahrgangsstufen 7 und 8 (Gymnasium und IGS) Bereitgestellt von: Fachberatung Musik Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument, Musikalische Gestaltungsmittel, Parameter
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Von der Einzelspuraufnahme hin zur Mehrspuraufnahme
Digitale Ton- und Aufnahmetechnik mit iPhone oder iPad
In Youtube-Tutorials werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Aufnahmetechniken mit dem iPhone oder dem iPad erklärt. Dabei geht es von der Einzelspuraufnahme bis hin zu komplexen und professionellen Mehrspuraufnahmen. Geeignet für die Klassen 9/10 der Oberschule Bereitgestellt von: Fachberatung Musik Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Lin Marc Meinhardt; 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Cajon Workshop - Techniken und Rhythmen
Material für das Lernen zu Hause
Du möchtest die Cajon entdecken? Mit diesen Youtube-Videos lernst du das Instrument kennen, verschiedene Spieltechniken und coole Rhythmen. Hast du noch keine Cajon? Dann kannst du auch auf einer beliebeigen Kiste oder deinem Tisch trommeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Rhythmus, Puls, Ostinato
Cajon Workshop - Techniken und Rhythmen
Auf der Grundlage verschiedener Youtube-Workshop-Videos lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Spieltechniken und Rhythmen auf der Cajon. Das Material ist geeignet für die Jahrgänge 5 und 6 aller Schulformen. Bereitgestellt von: Fachberatung Musik Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Lin Marc Meinhardt; 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Das sind die wahren Stars des Orchesters!
Die Instrumentenfamilien
Hier entdecken die Schülerinnen und Schüler jede Menge interessante Geschichten über das klassische Orchester, Musiker, die Notenschrift und vieles andere mehr. Das Material richtet sich an die Klassen 5 und 6 der Oberschule.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrument
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial

Filter
Kontakt