
Hör- und Hör-/ Sehverstehen
Nicht nur mit dem Mund kann man sich mitteilen, sondern auch "mit Händen und Füßen". Und manchmal kann man sogar aus dem Kontext heraus "erraten", worum es geht.
Lesen Sie mehrEnglisch als "Lingua franca" hat in unserer heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Also ist es sinnvoll, bereits unsere Kinder spielerisch an die fremde Sprache heranzuführen und so unbewusst sprachliche Konzepte zu verankern.
Nicht nur mit dem Mund kann man sich mitteilen, sondern auch "mit Händen und Füßen". Und manchmal kann man sogar aus dem Kontext heraus "erraten", worum es geht.
Lesen Sie mehr"Sprache lernt man nur durch Sprechen" lautet eine alte Erkenntnis. Dementsprechend wird dem Sprechen in der Primarstufe auch sehr viel Raum gegeben, damit sich die Kinder ungezwungen und angstfrei in der ungewohnten Sprache ausprobieren können.
Lesen Sie mehrMan muss nicht gleich eine Ganzschrift in einer fremden Sprache bewältigen. Auch der Umgang mit Wörterbüchern, Schildern oder Menükarten will gelernt sein.
Lesen Sie mehrSchreiben in der Fremdsprache in der Primarstufe? Warum eigentlich nicht? Natürlich auf einfache Weise und auch mit Hilfsmitteln: Sie werden überrascht sein, was die Schülerinnen und Schüler schon produzieren können.
Lesen Sie mehrUnvergessen ist der Komiker Otto mit seinem Sketch "English for Runaways - Englisch für Fortgeschrittene". Für die Tücken und Stolperfallen der Sprachmittlung müssen die Kinder aber erst ein Gefühl entwickeln. Erst dann kann man herzhaft über Otto lachen.
Lesen Sie mehrWer unterhält sich schon gerne mit einem Gegenüber, der hauptsächlich "äähh" und "dingsda" im Satz verwendet? Mit ein paar Vokabeln gestaltet sich jedes Gespräch gleich angenehmer.
Lesen Sie mehrMaterialien für den Englischunterricht allgemein
Kontakt
Letzte Änderung: 20.01.2021