Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Quick and Dirty: Wegwerfwindeln aus Erdöl

 

Ressourcenproblem

Mehr als 100 Millionen Jahre vergingen, bis sich aus abgestorbenen Pflanzenresten Erdöl gebildet hatte. Die weltweiten Erdölressourcen sind begrenzt. Und mit jeder benutzten Windel verschwindet etwas von diesem fossilen Rohstoff unwiederbringlich, also etwa fünf Mal pro Tag und Kind. Berge von Müll treten an dessen Stelle.

Müllproblem

Die erdölbasierten Polymere der Windel verhindern die Kompostierbarkeit. Der Windelinhalt wiederum lässt eine für andere Kunststoffabfälle mögliche Wiederverwertung nicht zu. Da also andere Recyclingmethoden ausscheiden, bleibt nur die Müllverbrennung. Wenn die Verbrennungswärme der Müllverbrennungsanlage zum Heizen oder zur Stromerzeugung genutzt wird, spricht man auch von thermischem Recycling. Das ist etwas euphemistisch ausgedrückt, auch wenn der Heizwert einer gut gefüllten Windel sicher nicht zu verachten ist. Aber beim Verbrennen erdölbasierter Stoffe entsteht gleich das nächste Problem.

Klimaproblem

Auch wenn petrochemisch hergestellte Produkte rückstandsfrei zu Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid verbrennen, ist das nicht unbedenklich. Besonders CO2 verursacht den anthropogenen Treibhauseffekt, der wiederum zur globalen Erwärmung und ihren kritischen Folgen führt.

Curricularer Bezug
Die Schülerinnen und Schüler....
  • erkennen die Bedeutung von Verbrennungsreaktionen im Alltag.
  • erkennen die Bedeutung von Verbrennungsreaktionen für das globale Klima: Treibhauseffekt.
  • erörtern und bewerten Verfahren zur Nutzung und Verarbeitung von Erdöl, Erdgas und Biogas vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen.
  • vergleichen die Verbrennung fossiler und nachwachsender Rohstoffe im Sinne der Nachhaltigkeit. 
Quelle: Kerncurriculum Chemie für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen 2017

 

Tipps für den Unterricht
  • Gehen Sie davon aus, dass Ihre Lerngruppe Vorwissen zum Gesamtproblematik hat. Es geht daher darum, dieses Vorwissen zu strukturieren und auf das Beispiel "Windel" zu fokussieren. Das können Ihre Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig in arbeitsteiligen Gruppen tun.
  • MindMaps, Plakate, Referate oder selbst erstellte Podcasts könnten die Produkte der selbstständigen Arbeit der Lerngruppen sein.
Drucken
zum Seitenanfang