
Raummodul Angloamerika
Inhaltliche Schwerpunkte
- Demografische Strukturen (Mobilität, ethnische Vielfalt, Migration)
- Umgang mit energetischen Ressourcen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
- Hightech-Standorte als Innovationszentren wirtschaftlicher Entwicklung
- Rolle der USA im Rahmen der Globalisierung
- Besondere Merkmale der nordamerikanischen Stadt (u. a. Edge City, Segregation)
- Industrialisierung der Landwirtschaft und ihre Auswirkung auf den Weltagrarmarkt
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Angloamerika, Sekundarbereich II
www.youtube.com
Arte Doku über Wasser
Die dreiteilige Dokureihe behandelt die Menschheitsgeschichte anhand der Beziehung des Menschen zum Wasser. Tatsächlich verdankt das Menschengeschlecht seinen Erfolg in hohem Maße der Kontrolle über das Blaue Gold. Doch durch die Zivilisationsausweitung geriet die Menschheit in ungeheure Abhängigkeit von diesem wertvollen Rohstoff, der heute zu versiegen droht.
Lesen Sie mehrdigitale-schulbank.de
Im semiariden Westen der USA mit Google Earth
Mit Hilfe von Google Earth sind die Merkmale von Siedlungsflächen, landwirtschaftlich genutzter Flächen, Verkehrsflächen (häufig ausgerichtet am Schachbrettmuster) sowie andere wirtschaftliche Nutzungen (z.B. Erdölförderung) gut zu erkennen. Bereitgestellt von: Medienberatung Niedersachsen, Urheber: Ulrich Gutenberg; 05/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Angloamerika, Räumliche Orientierung
mishkahenner.com
Satellitenbilder von Feedlots
Der Künstler Mishka Henners zeigt mit seiner Fotoserie "Feedlots" die Industrialisierung der amerikanischen Landwirtschaft (Agrobusiness). Dazu verwendet er Satellitenaufnahmen der Rindermaststationen. Die großen Gülleseen zeigen das Ausmaß der Massentierhaltung.
Lesen Sie mehrwww2.klett.de
Unterrichtsmaterial zum Thema Angloamerika
Klett Unterrichtsmaterial
Lesen Sie mehr