
Wortschatz
Ausgewähltes Material zu:
Englisch, Wortschatz, Primarbereich
www.englisch-hilfen.de
Englische Vokabel Übungen
Mit der Seite "englisch-hilfen" können Schülerinnen und Schüler ihr Vokabelwissen erweitern und schulen. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen werden Übungen mit unterschiedlichem Charakter angeboten. Multiple Choice, Lückentexte, Galgenraten oder Memorie sind nur einige Aufgabenformate, mit denen Vokabelwissen abgefragt wird. Lösungen werden jeweils im Anschluss gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Schreiben, Wortschatz
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
schulnetzmail.nibis.de
Umgang mit coronabedingten Lernrückständen
Die besondere Unterrichtssituation in den vergangenen Monaten hat zu Lernrückständen geführt. Teilweise konnten nicht alle vorgegebenen Kompetenzen eingehalten werden. In diesem Dokument des Niedersächsischen Kultusministerium werden für den Primarbereich, für die Lernenden mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen sowie für den Sekundarbereich I für jede Schulform Empfehlungen zum Umgang mit Lernrückständen gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Sachunterricht, Spanisch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Funktionale kommunikative Kompetenzen, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Methodenkompetenzen, Schreiben, Wortschatz, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Funktionale kommunikative Kompetenzen, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Digital-Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
At home
Im Folgenden finden Sie für das Fach Englisch in der Grundschule eine Übungseinheit zum Thema "At home" in der die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Bastelbögen ihren Wortschatz trainieren können.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Food and drink
Im Folgenden finden Sie für das Fach Englisch in der Grundschule eine Übungseinheit zum Thema "Food and drink" in der die Schülerinnen und Schüler mithilfe von einem Suchsel spielerisch den Wortschatz zu „Essen und Trinken“ wiederholen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Selbstlernheft "food and drink"
Mit diesem Selbstlernheft können GrundschülerInnen der Jahrgänge 3 und 4 im Fach Englisch alle Kompetenzen anhand des Themas "food and drink" wiederholen und erweitern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Animals
Mit diesem Selbstlernheft können GrundschülerInnen der Jahrgänge 3 und 4 im Fach Englisch alle Kompetenzen anhand des Themas "animals" wiederholen und erweitern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
prepositions
Mit diesem Arbeitsblatt können Grundschülerinnen und -schüler die englischen Präpositionen (in, on, under, etc.) üben und festigen. Zudem werden noch weitere Übungsformen zu diesem Thema beschrieben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Schreiben, Sprechen, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Describing somebody (alien)
Mit diesem Material für die Jahrgänge 4. und 5/6 verschiedener Schulformen können SchülerInnen ihren englischen Wortschatz wiederholen und zur Beschreibung von Personen nutzen. Ein Lösungsvorschlag kann ggf. helfen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Sprechen, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material, Internet-/PC-Material

Kontakt